Alle Artikel von PORTUg@NDI_20

Documentação sobre a história da DPG 2020

Foto der Jungs aus der Tanzgruppe (2004)

Associação Luso-Alemã: Alemanha – Portugal, amigos de longa data e parceiros na Europa    de Gabriele Baumgarten-Heinke

Apelo a todos os membros para intervirem activamente neste projecto

> Caros membros, a reunião anual da DPG teve este ano lugar no dia 9 de novembro. Esta data tão especial, 30 anos após a queda do muro, foi escolhida propositadamente. Neste dia, não só foram focados os pontos relacionados com o programa da reunião anual, como também foi recordado o período de há 30 anos. Neste sentido, a visita ao panorama O Muro de Yadegar Asisi causou uma forte impressão nos membros presentes e ficará guardada na sua memória.
Mas não só festejámos esta efeméride como também os 55 anos da DPG.
Otto Wolff von Amerongen (6.8.1918− 8.3.2007), um dos empresários mais influentes na Alemanha do pós guerra e percursor do Comércio com o Leste fundou a 6 de Maio de 1964, nos escritórios da firma Otto Wolff em Colónia, a Associação Luso-Alemã – Ocidente (DPG). Membros fundadores foram, além de Otto Wolff von Amerongen (primeiro Presidente), filólogo nas universidades de ­Colónia e Coimbra, o Embaixador de Portugal em Bona, Dr. Manuel Homem de Mello. A Associação tinha no seu início 67 membros. O seu registo no Registo das Associações do Tribunal da Comarca de Colónia foi feito em 1966. 
Mas na RDA também existia a Associação de Amizade RDA-Portugal, fundada há 45 anos, no dia 4 de dezembro de 1974, em Lisboa. O seu primeiro Presidente foi João de Freitas Branco (Secretário de Estado da Cultura e Educação Permanente), vice-presidente o então repórter da BBC Londres, Dr. Alexander Babo (Jurista, escritor e realizador de teatro).
E no próximo ano, caros membros, festejamos, no 30º ano da Reunificação Alemã, os 30 anos da união da DPG da RFA com a da RDA.
Caros membros, a meu pedido, a Assembleia Geral este ano aprovou este ano o Projecto Documentação sobre a história da DPG − Associação Luso-Alemã − 2020. 
No próximo ano festejamos o 30º aniversário da união da DPG da RFA com a da RDA. Esta união realizou-se 6 dias a­­ntes reunificação oficial da Alemanha. Segundo declarações do actual Presidente Honorário, Harald Heinke, esta união realizou-se desde o inicio num ambiente de Amizade e numa base construtiva de reconhecimento mútuo.
No âmbito deste projecto, gostaríamos de reunir material sobre a história da DPG, e sobretudo sobre o período dos 30 anos da DPG unificada. O objectivo é recordar o trabalho dos membros e os projectos excepcionais da DPG e apresentá-los numa brochura. 
Pedimos assim, caro membro, que nos envie notícias, informações, fotografias e/ou documentação relacionados com este período. Só assim poderemos completar devidamente esta história. Muito obrigada!

O QUE ACONTECEU HÁ 29 ANOS

Graças à iniciativa do arquitecto e então Presidente da DPG ocidental Peter Neufert, decorreram, no dia 21 de Maio de 1989, as primeiras conversas entre representantes da DPG da RFA e da Associação de Amizade RDA-Portugal, no Hotel «Barragem« em Montagil (Alentejo), num pequeno grupo de alemães do ocidente e leste e na presença do advogado português Dr. Alexandre Babo (então Secretário Geral da Associação de Amizade RDA- Portugal).
Nesta reunião foram discutidas as bases para um trabalho futuro conjunto da DPG Ocidente e Leste. Tratava-se da construção de uma nova associação independente e de interesse público com o ponto forte na Amizade e cooperação com Portugal.
Tomaram parte nesta reunião Dr. Alexandre Babo (Portugal), Peter e Marys Neufert (RFA) e da RDA, Harald Heinke e Dr. Inge Jank & Dr. Hans-Georg Jank ­(Leitores de alemão do Herder-Institut Leipzig). 
No dia 27 de Setembro de 1990 foi concluída a união entre a DPG da RFA e a DPG da RDA num ambiente festivo na Schauspielhaus (hoje em dia Konzerthaus) no Gendarmemarkt em Berlim. Foi igualmente acordada a colaboração com direitos iguais entre os presidentes das DPG – Peter Neufert e Dr. Klaus Steiniger.
Fonte: Relatório H. Heinke (2004) · Übersetzung: Paula Goyke – Herzlichen Dank!

Programa Regressar: Zurück nach Portugal?

Foto zum Artikel »Zurück nach Portugal?«

Das Programm für RückkehrerInnen und die Realität    von Eberhard Fedtke und Ana Carla Gomes Fedtke

> Das Rückkehrprogramm für portugiesische Emigranten ins Heimatland ist in Kraft. Seine Grundlage ist, dass Portugal in puncto Demografie den Verlust seiner Intelligenz erleidet. Zahlreiche Ortschaften finden sich verlassen, weil junge Menschen ein sicheres Leben für sich und ihre Familien draußen suchen. An der Spitze stehen Frauen,  doch im allgemeinen betrifft es alle jene mit höherer Ausbildung  oder Kandidaten mit Universitätsstudium. Die wenigen Arbeitsstellen, welche alljährlich im Land entstehen, sind bekannterweise vorzugsweise für Familienmitglieder und Freunde der Elite bestimmt. »Ein Wettbewerb für beliebige Positionen findet nicht statt«, wie Nuno Garoupa, Ex-Direktor der Stiftung Francisco Manuel dos Santos. in einer profunden und alarmierenden Untersuchung bemängelt.
Der portugiesische Staat versucht erneut, auf diese besorgniserregende und ungünstige Situation im ökonomischen Konzert der Großen zu reagieren und lockt mit dem Programm zur Rückkehr, das nach einer Entscheidung des Ministerrats vom 14. März 2019 auf die Rückkehr von Personen ausgerichtet ist, die Portugal bis zum Dezember 2015 verließen, damit sie in diesem oder nächstem Jahr wieder ansässig würden. 
Die finanzielle Unterstützung für eine Rückkehr kann 6.536 Euro erreichen, bestehend aus 2.614,56 Euro Finanzbeihilfe, 1.307,28 Euro Reisekosten, 871,25 Euro Transportkosten für Güter, 435,76 Euro Aufwendungen zur Anerkennung beruflicher Qualifikationen sowie eine Zulage von 10% bis zur Obergrenze von 1.307,28 Euro für jedes Mitglied der angeschlossenen Familie.
Kann dieses Programm auf entsprechender finanzieller Basis ein ernsthafter Ansporn sein, vor allem für Familien, die politisch,  sozial und kulturell draußen bestens integriert sind? Macht es Sinn, in ein Land  mit so vielen schwachen sozialen Strukturen, vor allem auf den Gebieten von Arbeit, Medizin sowie Pensionen und Renten zurückzugehen, teils noch reichlich archaisch bezüglich der Frauenrechte? Können die genannten Beträge Stabilität für einen neuen Start in Portugal gewähren?
Analysieren wir und wählen zwei Beispiele aus: Eine Krankenschwester, die in der Schweiz circa 2.000 Euro monatlich erhält, eine geregelte Arbeitszeit unter gesetzlich geschützten Bedingungen und Sicherheit für die Altersversorgung hat, kann mit Zutrauen nach Portugal mit  dieser höchst unstimmigen Lage im Gesundheitssektor zurückkehren? Ein Schullehrer in Deutschland mit fester Anstellung und einem Gehalt von 2.200 Euro kann es wagen, hierzulande alljährlich in einem unwürdigen Wettbewerb für seine lebensnotwendige Arbeit zu kämpfen, ohne hinreichende Absicherung seiner künftigen Pension? Jedweder Beruf mit Wertstellung im Ausland begegnet mitunter ähnlichen Problemen in einem Land, dessen Grundcharakterzüge Improvisation, fragile Zuständigkeiten und Bequemlichkeit in Administrationen von Industrie und Politik,  Vernachlässigung von Terminen und Fristen sowie eine »quasi massive Korruption« sind, wie Miguel Szymanski in seiner Analyse Portugal korrupt (PORTUGAL POST vom Mai 2019) feststellt und ironisierend in seinem Artikel Emigrant, Emigrant, warum kommst Du zurück? in der PORTUGAL POST vom Juli 2019 die Frage stellt, ob die Summe von 6.536 Euros attraktiv sein könne, ein Wert, der in etwa zwei Gehältern eines Fliesenlegers oder eines  Maurers in Hamburg oder München entspricht, und die angebotenen Summen zugleich als lächerlich erachtet.
Man kann einen Schritt weitergehen und die Bewertung wählen, das diese Plattform, finanzielle Hilfe für eine Rückkehr von Emigranten zu gewähren, in Wahrheit eine Politik bedeutet, nicht von einem Gastland mit besseren Konditionen und Serviceleistungen in sämtlichen beruflichen und sozialen Bereichen zurückzukehren. Die Summe von 6.536 Euro schmeckt sehr heuchlerisch. Bekanntlich haben die Portugiesen auf dem Gebiet des Geldes eine Sensibilität des offenen Blicks für finanzielle Prioritäten und investieren nicht in Projekte ohne praktische Effizienz. Die Mobilität der Portugiesen belegt ihre Fähigkeit, Grenzen entsprechend persönlichen geldlichen Notwendigkeiten zu erweitern. So gesehen wirken die wenigen 6.536 Euros deutlich wie eine Politik der Nichtrückkehr und gehen über eine surreale und irreale Propagandaaktion nicht hinaus. 
Es kehren mit Freude die portugiesischen Rentner zurück und profitieren von viel besseren Renten aus Gastländern, kommen zum Lebensabend in ihre eigenen Häuser, diese bezahlt Jahr für Jahr von den Einkünften ihrer beruflichen Mobilität, und verbinden sich harmonisch am Ende mit meiner Heimat.
Ändern wir die Perspektive und sehen Portugal als eines der letzten Paradiese in dieser unausgewogenen, konfliktreichen und wenig heilen Welt an, als ein friedfertiges Land, so ist es, und mit einem vollen Repertoire von »F« − Feste, Festivals, Ferien, Feiertage, Folklore, Fun- Veranstaltungen, Fußball, Feuerwerk, Fado −, begleitet von einer Luft ohne Verschmutzung in vielen Regionen und ­einer Gastronomie mit fünf Sternen im Angebot. Europa braucht einen solchen umweltgemäßen und kulturellen Gegenpol. Portugal kann dieser Aufgabe genügen und vermag existentiell ohne einen Re-Immigranten fortzubestehen. 
Der Staat spart auf diese Weise einige magische 6.536 Euro für jeden Re-Immigranten und hat Reserven, um seine vordringlichen sozialen Aufgaben zu erfüllen, diese mehr und mehr bedauernswert für die mittlere und untere Sozialschicht .
Denk ein wenig nach, Staat! Sieh’ die politischen Realitäten und die sozialen Prioritäten.

9.11.2019: Jahrestagung der DPG in Berlin

Foto vom alten und neuen Vorstand der Deutsch-Portugiesischen Gesellschaft DPG

Umfangreiche Tagesordnung abgearbeitet • von Andreas Lahn

> Der anstehende Wahl-Marathon wird unter Leitung von Falk Zirnstein souverän erledigt: Michael W. Wirges ist der alte und auch der neue Präsident der DPG. Diese Wiederwahl (ohne Gegenstimme!) hat er sich durch seinen unermüdlichen Einsatz redlich verdient. Maria Fátima Veiga bleibt Stellvertretende Präsidentin, Gabriele Baumgarten-­Heinke Schatzmeisterin. Zu Vize-­Präsidenten werden gewählt: Helmuth Siepmann, Hans-­Heinrich Kriegel, Carlos Rodrigues und Matias Lima de Walter. Die Rechnungsprüfer Klaus Brichtswein und Christian Sachse werden in ihren Ämtern bestätigt. Hans-Heinrich Kriegel übernimmt den Vorsitz der Landesverbände NRW und Niedersachsen, Ricardo Schäfermeier Figuereido den von Berlin/Brandenburg − assistiert von Martina Sophie Pankow. Ingeborg Elisabeth Dillner wird Beauftragte in Portugal. Maria Fátima Veiga ist Vorsitzende von Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland, Jan-­Taken A. de Vries von Hamburg/Schles­wig-Holstein, Gunt­hard Lichtenberg, Dr. Jürgen Lotterer und Carlos Rodrigues von Baden-­Würt­tem­berg, Ingrid Nipp-Diersch von Bremen, Andreas Lausen von Mecklenburg-Vorpommern, Nathá­lia Caldeira-Schütz von Thüringen. Für Bayern und Sachsen werden noch Vorsitzende gesucht. Catrin George Pon­ciano bleibt Beauftragte für den ­Algarve, Roland Bachmeier für Madeira und Ana Paula Galaz-Goyke bleibt Beauftragte für Diplomatie. 
Unterstützt den Vorstand bitte nach Kräften bei der Umsetzung des Projekts »Dokumentation der Geschichte der DPG 2020« (siehe S. 8−11). Auf der Website der DPG wird dafür eine neue Rubrik eingerichtet.
Herzlichen Dank an alle Beteiligten und besonderes Dankeschön  an die Grupo Folclórico de Berlim für die grandiose Aufführung in der Pause.
Wir sehen uns spätestens Ende ­Oktober/Anfang November 2020 in Porto, wo die nächste Jahrestagung der DPG stattfinden wird.

 

Fotos von Mitgliedern der «Grupo Folclórico de Berlim«

Auf dem Weg zum Auftritt am 9.11.2019: Mitglieder der «Grupo Folclórico de Berlim«

In der Vielfalt liegt die Kraft: Das Kulturprogramm auf der Jahrestagung der DPG in Berlin    von Michael W. Wirges

> Zu einer Jahrestagung gehört selbstverständlich auch ein gewisser kultureller Rahmen. So lässt es sich auch die DPG nicht nehmen, während einer anstrengenden Mitgliederversammlung ein wenig für Abwechslung zu sorgen, in welcher Stadt sie auch immer ihre Jahrestagung abhält. So wie dieses Mal in Berlin.
Eine geplante Führung durch das neue Humboldtforum im neu errichteten alten Stadtschloss konnte nicht stattfinden, da sich auch hier die für Oktober vorgesehene Eröffnung um ein weiteres Jahr verschoben wurde, von den Kosten dafür ganz zu schweigen! 
So wurde am Freitagabend nach der Sitzung des Präsidiums und dem Get-together im Hotel Aquino in Berlin-Mitte gemeinsam mit der Tram zu einem typisch Altberliner Restaurant gefahren, wo es − in einem separaten Raum − Köstliches aus der Berliner Küche zu essen gab. Auch Vegetarier mussten hier nicht verhungern. Die Stimmung war sehr hoch, die Wiedersehensfreude sehr groß!
Am Samstagvormittag trafen sich die meisten der zur Jahrestagung angemeldeten Mitglieder und einige Gäste derselben im Foyer des Hotel Aquino. Diesmal wurde die U-Bahn als Transportmittel genutzt, die uns fast bis zum Checkpoint Charlie brachte, wo wir zusammen mit den anderen, auf anderen Wegen zugereisten Mitgliedern und deren Gästen die Ausstellung Die Mauer des Berliner Künstlers Yadegar Asisi besuchten. Diese Panorama-Installation in einem 18 Meter hohen Rundbau zeigt im Maßstab 1:1 einen fiktiven Tag aus dem Leben an der Berliner Mauer in den 1980er Jahren. Es konnte zu ebener Erde an dieser riesigen Fotomontage entlang gegangen, oder das Werk von einer 4 Meter hohen Plattform betrachtet werden. Yadegar Asisi stammt von persischen Eltern, wurde auf der Flucht 1955 in Wien geboren, wuchs in Sachsen auf und lebt seit 1979 in Berlin. Seit 2003 organisiert er die größten Panoramen der Welt: zwei davon stehen in Berlin, weitere in Dresden, Leipzig und Hannover.
Zurück im Hotel Aquino wartete dort ein leckeres Mittagsbuffet, bevor es ab 14 Uhr in der Mitgliederversammlung zur Sache ging. In der Kaffeepause gab es eine große Überraschung: Während einer halben Stunde Auftritt des Rancho Folclórico de Berlim im zu dem Zweck kurzfristig umgeräumten Sitzungssaal! Was für Tänze, was für Farben, was für eine Pracht! Selbst die Mitglieder wurden zum Mittanzen aufgefordert!
Nach der wenn auch anstrengenden wie erfolgreichen Mitgliederversammlung, bei dem das neue Präsidium und Träger von Ehrenämtern bestätigt oder neu bestellt wurden, fuhren wir dann alle, sofern keine Mitglieder oder deren Gäste schon abreisen wollten, wieder mit der Tram M1 zum brasilianischen Restaurant Villa Rodízio, das in einer ehemaligen historischen Villa untergebracht ist. Für Freunde des Fleisches gab es ein zehn-Gang-Menü, direkt von den Spießen auf den Teller serviert, Vegetarier konnten unter zwei typischen vegetarischen Gerichten wählen, oder sich am Buffet bedienen. Und wieder war tolle Stimmung, offensichtlich auch durch große Erleichterung zu spüren, nach der erfolgreichen Mitgliederversammlung und dem Vorprogramm.
Der letzte Tag der DPG Jahrestagung stand auch wieder unter dem Zeichen der Kultur: Einige der verbliebenen Mitglieder und deren Gästen trafen sich morgens im Foyer des Hotel Aquino und fuhren mit der Tram zum Museum in der Kulturbrauerei in Berlins Szeneviertel Prenzlauer Berg, zur Ausstellung Alltag in der DDR. Diese Ausstellung zeigt anhand von zahlreichen originalen Ausstellungsstücken und Biografien das Alltagsleben in der DDR im privaten, beruflichen, politischen und militärischen Bereich. Sehenswert!
Die Kulturbrauerei ist ein ca. 25.000 m2 großer Baukomplex. Die Anfänge führen ins Jahr 1842 zurück, damals nur eine Schankstube mit kleinem Bierbaubetrieb. 1863 übernahm Jobst Schultheiss das kleine Unternehmen und musste es ein Jahr später an seinen Konkurrenten abgeben. Es folgten zahlreiche Erweiterungen und Modernisierungen dieser Schultheiss-Brauerei ab 1871−73. Erst 1967 folgte das endgültige Aus für die Großbrauerei, der Maschinenpark wurde danach demontiert und einige Gebäude als Möbelgroßmarkt und Sportkasino genutzt. Die VEB Schulheiss-Brauerei produzierte danach an anderer Stelle. Die Gebäude wurden 1974 aufgrund ihrer einmaligen Architektur unter Denkmalschutz gestellt, mit einer Mischnutzung aus kulturellen, kommerziellen und gemeinnützigen Zwecken versehen. Von 1998 bis 2000 erfolgte eine Komplett­sanierung, in dessen Gebäuden heute viele Einrichtungen wie Kinos, Restaurants, Museum, Bühnen, Verlage und andere kulturelle und kommerzielle Institutionen untergebracht sind.
So wurde die diesjährige Jahrestagung der DPG erfolgreich beendet. Im nächsten Jahr, wohl Ende Oktober/Anfang ­November 2020, sehen wir uns alle ­hoffentlich zu unserer nächsten Jahrestagung wieder. Im schönen Porto − das steht jetzt schon fest!

GRI-DPA: Vereinswesen heute und morgen

Foto von DPG-Präsident Michael W. Wirges bei der Tagung der GRI-DPA in Hagen

Über die 2. Konferenz der »Grupo de Reflexão e Intevenção da Diaspora Portuguesa na Alemanha« (GRI-DPA) am 26.10.2019 in Hagen    von Michael W. Wirges

> Der Einladung von Alfredo Stoffel, Erster Vorsitzender der GRI-DPA (mit Sitz in Sassnitz) folgte ich und fuhr zu der Veranstaltung, die am 26.Oktober 2019 in Hagen stattfand.
1964 wurde zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Portugal das Abkommen über die Aufnahme von portugiesischen Gastarbeitern nach Deutschland unterzeichnet.
Um den zuströmenden Portugiesen und ihren Familien in diesem fremden Land mit dieser fremden Sprache ein Zusammenhalt und gewissermaßen eine zweite Heimat zu bieten, wurden immer mehr portugiesische Vereine, Zentren und Clubs hierzulande gegründet.
Sie sollten der sozialen Integration, dienen, als Treffpunkt für Dialoge, Sprache, Austausch von Lebenserfahrungen, Religion, Sport, Soziales und Kultur. Über 200 dieser Institutionen schossen so in der gesamten Bundesrepublik aus dem Boden. Mit der zunehmenden Anzahl der nachfolgenden zweiten und dritten Generation und der technologischen Weiterentwicklung – Telefon, Mobiltelefon, Computer, Internet – begann auch der Niedergang und Auflösung vieler solcher Vereinigungen. Von den heute 103 registrierten Vereinen sind nur noch etwa die Hälfte aktiv. Heute, in der dritten und vierten Generation sind aus den Migranten längst selbstbewusste Bürger Europas geworden, die die deutsche Sprache und die hiesigen Gepflogenheiten längst perfekt beherrschen.
Die GRI-DPA (Grupo de Reflexão e ­Intervenção da Diáspora Portuguesa na Alemanha), die Gruppe zur Reflexion und Intervention der portugiesischen Diaspora in Deutschland, hat es sich zum Ziel gesetzt, der Portugiesischen Gemeinschaft in Deutschland mehr Sicht, Aufwertung und Anerkennung zu geben. Diese Konferenz diente dazu, die Problematik über das krisengeschüttelte portugiesische Vereinswesen in Deutschland zu erörtern und Wege zur Problemlösung zu finden.
Als einziger bilateraler Verein war durch mich die DPG Deutsch-Portugiesische Gesellschaft e.V. vertreten. An einer der beiden Podiumsdiskussionen durfte ich teilnehmen und mit einer kleinen Rede zu Wort kommen. Dabei habe ich nicht nur mich mit kurzer Biografie vorgestellt, sondern auch über die DPG und Ihre Ziele berichtet (Wer sind wir? Was sind unsere Ziele? Was machen wir?), sowie einige Kommentare über das portugiesische Vereinswesen in Deutschland abgegeben. Alles auf Portugiesisch! Einem der beiden anwesenden portugiesischen TV-und Radiosendern der RTP gab ich im Anschluss noch ein kurzes Interview.
Am Abend war ich als Gast eingeladen in das portugiesische Restaurant „Frango Português“ in Düsseldorf, wo die Themen des Konferenztages, aber natürlich auch Privates locker auf den Tisch kamen. 
Übernachtet habe ich übrigens in einem Hotel in Düsseldorf, wo ich morgens abgeholt und abends wieder hingebracht wurde. So konnte ich an den drei Tagen auch etwas Zeit nutzen, durch die Altstadt Düsseldorfs und an der Rheinuferpromenade spazieren zu gehen, was für ein Glück!

Portugal: Kein Weihnachten ohne Bacalhau!

Cover des Buches »Die portugiesische Küche« von Alexandra Klobouk und Rita Cortes Valente de Oliveira

Bacalhau mit Kichererbsen    von Ana Paula Galaz Goyke und Alexandra Klobouk

> Es gibt kein Weihnachten in Portugal ohne unserer Freund, den Bacalhau! Hier ist ein sehr leckeres Rezept, angelehnt an einer Übersetzung aus dem wunderbaren Buch von Ale­xandra Klobouk und Rita Cortes Valente de Oliveira Die Portugiesische Küche − A Cozinha Portuguesa. Falls ihr noch kein Weihnachtsgeschenk habt: Dieses Buch ist eine tolle Idee!
Für dieses Rezept nehme ich nur gesalzener Bacalhau.
Um Natal em Portugal sem Bacalhau é impensável! Aqui está uma receita deliciosa, em versão alemã, inspirada numa tradução inserida no maravilhoso livro de Alexandra Klobouk und Rita Cortes Valente de Oliveira Die Portugiesische Küche – A Cozinha Portuguesa. Caso ainda não tenham todos os presentes de Natal, esta seria uma excelente ideia.Nesta receita só uso bacalhau salgado. 

Bacalhau mit Kichererbsen − Bacalhau com Grão (für 6−8 Personen)

• 500 g Bacalhau entsalzt (in reichlich kaltem Wasser einweichen, das Wasser immer wieder wechseln in einem Zeitraum von ca. 24 /36 Stunden. Am Ende einfach probieren ob es noch salzig ist)

• 1 Zwiebel, in Ringe geschnitten
• 5 Knoblauchzehen, gehackt
• 3 TL Olivenöl
• 1 große Dose Kichererbsen (800 g) oder 200 g getrocknete Kichererbsen
• ½ Bund Petersilie und Koriander aus dem Süden Portugals
• 2−4 EL Rotweinessig
• 3−4 EL bestes Olivenöl
• Salz und Pfeffer

Für ein warmes Gericht:
• 500 g reife Tomaten, in Spalten geschnitten

Falls getrocknete Kichererbsen verwendet werden: über Nacht (mindestens 8 Stunden) in der dreifachen Menge Wasser einweichen. Am nächsten Tag das Einweichwasser abgießen und wegschütten. Kichererbsen gründlich abspülen und in der doppelten Menge ungesalzenen Wassers weich kochen (etwa 60 Minuten). Sie können die Kichererbsen auch im Schnellkochtopf kochen. Dazu den Topf bis zur Mitte mit Wasser füllen, die Kichererbsen rein legen und warten, bis der Topf dampft. 15 Minuten kochen, danach den Herd ausmachen und warten, bis kein Dampf mehr da ist.
Den Bacalhau in kochendes Wasser geben und 2 Minuten ziehen lassen. Herausnehmen und abtropfen lassen, Haut und Gräten entfernen, den Bacalhau in große Flocken zerpflücken. 
Zwiebeln und Knoblauch in etwas Olivenöl glasig dünsten. Den Fisch dazugeben und ohne Rühren bei geschlossenem Deckel bei schwacher Hitze köcheln, bis er auseinanderfällt (ca. 15−20 Minuten). Die Kichererbsen hinzufügen und erhitzen. Vom Herd nehmen, mit Petersilie (und Koriander, wenn gewünscht), Essig, Salz und Pfeffer würzen und mit bestem Olivenöl verfeinern. Einige Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen.
Man kann dieses Rezept variieren und ein warmes Gericht daraus machen: Dann die Tomaten vor den Kichererbsen zum Fisch geben und etwa 5 Minuten zusammen kochen. Anschließend die restlichen Zutaten hinzufügen. Essig ganz weglassen oder nur wenig verwenden. Mit Brot oder Reis ist das ein leckeres Abendessen. 

Ein herzliches Dankeschön an Alexandra Klobouk und Rita Cortes Valente de Oliveira für die Erlaubnis zur Verwendung der Rezepte und Illustrationen im PORTUGAL REPORT.

Portugiesische Süßspeisen: Pastéis de Nata

Cover des Buches »Die portugiesische Küche« von Alexandra Klobouk und Rita Cortes Valente de Oliveira

Doçaria Conventual

Ein größer Teil der portugiesischen Süßigkeiten besteht aus zwei Hauptzutaten: viel Zucker und noch mehr Eigelb! Man erzählt: Im Mittelalter gab es unzählige Klöster im katholischen  Portugal. Die Nonnen versüßten sich die Zeit mit der Erfindung berühmter Süßigkeiten der Doçaria Conventual − Klöster­liche Backwaren. Viele dieser leckeren Nachspeisen haben Namen von Heiligen.
Durch die Kolonialisierung kamen große Mengen Zucker aus Brasilien ins Land − und auch in die Süßigkeiten…! Aber was passierte mit dem Eiweiß? Damit stärkten die Nonnen ihre Kleider und Hauben.
Uma grande parte dos doces em Portugal são compostos de muito açúcar e ainda mais gemas de ovos! Conta-se: Na Idade Média existiam muitos conventos no Portugal católico. As freiras adocicavam os seus dias com a invenção de sobremesas que se tornariam famosas – a Doçaria Conventual. Muitos desses doces têm nomes sagrados.
Através da colonização chegava uma grande quantidade de açúcar, sobretudo do Brasil, ao país – e às sobremesas…!  E o que se fazia às claras? Estas eram usadas para fixar as suas toucas e vestidos.

Ein herzliches Dankeschön an Alexandra Klobouk und Rita Cortes Valente de Oliveira für die Erlaubnis zur Verwendung der Rezepte und Illustrationen im PORTUGAL REPORT.

 

Pastéis de Nata

  von Ana Paula Galaz Goyke und Alexandra Klobouk

Die berühmten Sahnepastetchen Pastéis de Nata (für 6−8 Personen):

Für die Creme:
• 200 g Zucker
• 2 EL Mehl
• 8 Eigelb
• ½ l Sahne
• 1 Prise Salz
• Schale einer Bio-Zitrone (am Stück, ohne das Weiße)

Für den Boden:
• 450 g Blätterteig aus dem Kühlregal
• Muffin-Backform
• Ceylon-Zimt und Puderzucker zum ­Bestreuen

Backofen auf 260 Grad vorheizen. Für die Creme alle Zutaten in einem Topf mit einem Rührgerät zu einer glatten Masse vermischen. Die Zitronenschale hinzufügen und alles unter ständigen Rühren erhitzen, bis die Creme aufkocht und etwas eindickt. In einer Schüssel auskühlen lassen. Gelegentlich umrühren, damit sich keine Haupt bildet.
Den Blätterteig dünn auswellen und danach zu einer sehr dichten Rolle ausrollen. Die Teigrolle mit kalten Händen weiterrollen, bis sie ungefähr 2,5 Zentimeter Durchmesser hat und sich die Teigschichten gut verbunden haben. Möglichst schnell arbeiten, damit der Teig kalt bleibt. Von dieser Rolle nun 1,5 Zentimeter breite Scheiben abschneiden. Je eine in eine Muffin-Form geben, sodass der Anschnitt von oben sichtbar ist. Die Hände mit kaltem Wasser befeuchten und den Teig mit den Daumen so flachdrücken, dass er sich zum Rand der Förmchen hochschiebt. Von der Mitte nach außen drücken. Der Teigteller soll gleichmäßig dick sein. So entsteht der spezielle gedrehte und luftig-knusprige Boden der Pastéis. 
Die Förmchen müssen nicht gebuttert werden, da der Teig genug Fett enthält. Muffin-Form vor dem Backen nochmals kalt stellen.

Für Bequeme:
Den Teig dünn auswellen. Kreise aus dem Teig ausstechen, die so groß sind, dass sie die Muffin-Form bis zum oberen Rand ausfüllen. Die Förmchen damit auslegen. Überstehenden Teig mit einem scharfen Messer abschneiden. Form vor dem Backen kalt stellen.
Die völlig erkaltete Creme bis einen Zentimeter unter den Rand in die Förmchen füllen. Nun das Wichtigste: Die Pastéis müssen schnell und heiß ge­backen werden, damit der Blätterteig knusprig wird und die Oberfläche karamellisiert. Die Creme darf jedoch nicht kochen. 8−12 Minuten im vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene backen. Den Backvorgang beobachten, da die Backdauer sehr vom Ofen abhängig ist. Die Oberfläche muss sehr dunkel sein, etwa wie bei einer Crème Brûlée. 
Mit einem Messer aus dem Förmchen schneiden und großzügig mit Puder­zucker oder Zimt (oder mit beidem!) ­bestreuen.
Bom apetite!

Alexandra Klobouk: Die portugiesische Küche

Cover des Buches von Alexandra Klobouk – Die portugiesische Küche

Wie sich vielleicht einige erinnern, hat Alexandra Klobouk einige ihrer Bücher am 21. Februar 2019 in Berlin vorgestellt. Im Literaturhaus Berlin hat sie über Fisch im Teigmantel, Carpaccio de Bacalhau und Grüne Bohnen im Teigmantel gesprochen und den ca. 20 ZuhörerInnen erklärt, wie man Muscheln ohne Risiko genießt. Ihre Illustrationen und Rezepte sprechen vielen Lisboetas schlichtweg aus der Seele. 
Hier ist nun für alle, die neugierig geworden sind, der Link zu ihrem Buch Die portugiesische Küche/A cozinha portuguesa.

Spannende Begegnungen in Paraty (Brasilien)

Foto von Paraty (Brasilien)


Eindrücke von einer Reise nach Brasilien • von Catrin George Ponciano

> Brasil tem muitos rostos, sagt der Volksmund. Brasilien hat viele Gesichter. Das Lebenslos für den Großteil der Bevölkerung in Brasilien kann kaum stärker sichtbar werden, als auf einer Fahrt von Rio de Janeiro vom internationalen Flughafen Galeão durch kilometerlange Favela-Siedlungen bis zur Stadtgrenze − und von dort an weiter in die Serra de Bocaine bis nach Paraty in den idyllischen, einst portugiesischen Goldgräberhafen im Fjord Bahía de Paraty, etwa 250 Kilometer südlich von Rio, Richtung São Paulo gelegen.
Der Blick aus dem Busfenster auf die Suburbien von Rio de Janeiro deprimiert. Die Elendsviertel der Millionenmetropole wachsen stündlich. Das Material für die Kubus förmigen Behausungen, finden ihrer Erbauer auf der Straße. Im Müll. Auf stillgelegten Baustellen. In Neubauten und in Ruinen. Alles Baumaterial wird recycelt verwendet, bis man vier Wände und ein Dach hat. Man baut nebeneinander, übereinander, hintereinander und wieder übereinander. Die Hütten-Stufen klettern die Berghänge rund um Rio hinauf, fräsen sich hinein in Täler, an Ausfallstraßen entlang.
Die Favela-­Bewohner richten sich ihr Leben ein mit allem, was ihnen unter die Finger kommt. Man behilft sich. Irgendwie. Wenn möglich legal. Wenn nicht, dann illegal. Alle behelfen sich und hoffen, dass es eines Tages anders wird, vielleicht besser, aber Hauptsache anders. Seit den letzten Präsidentschaftswahlen ist es anders. Schlimmer. Der soziale Abgrund klafft noch dunkler und noch tiefer auf für die Cariocas in den Favelas, allen voran für alleinstehende Frauen, und hier speziell für Frauen mit afro-brasilianischem oder indigenen Familienhintergrund.
Die Fahrt von Rio nach Paraty mit dem Bus dauert mit viel Glück und ohne Baustellen, Polizeikontrolle oder Stau, sechs Stunden. Die Hauptverbindungsstraße ist eine Schlaglochpiste, die der Busfahrer mit durchgetretenem Gaspedal nimmt. Die Klimaanlage im Bus steht auf eisgekühlt. Es ist Winter auf der Südhalbkugel der Erde. In der tropischen Bergregion rund um den Fjord herrschen 90% Luftfeuchtigkeit. Das Thermometer zeigt 26°C an. Muito frio, sagen die brasilianischen Mitreisenden. Im Juli wird es in Brasilien früher dunkel als in Portugal. Halb sechs Uhr dämmert es. Der Bus erreicht Paraty. Die Serra de Bocaine erhebt sich bis 2000 Meter Höhe rund um die Bahía de Paraty und umarmt den größten Fjord in Südamerika wie ein Schutzwall, der dieses winzige Paradies gegen die Großstadt-Molochs im Süden und im Norden abschirmt.
Im 17. und 18. Jahrhundert als Verladehafen von portugiesischen Goldgräbern und Großgrundbesitzern genutzt, strahlt Paraty exakt den charakteristisch historischen Charme eines Fischerortes aus, wie man ihn sich im Regenwald an der Küste vorstellt. Die einstöckigen Häuser mit ihren bunt eingefassten Fenster und Türen vermitteln augenblicklich ein Stück Portugal. Alle drei Kirchen erinnern an Gotteshäuser im ländlichen Portugal. Man feiert gerade die heilige ­Santa Rita. Die Stadt ist geschmückt mit bunten Wimpeln mit dem Antlitz der ­Maria Rita darauf gedruckt. Die Straßen von Paraty sind gepflastert mit großen runden Steinplatten, die durch das Jahrhunderte lange Befahren und das Einschwemmen von Meerwasser während der allmonatlichen Vollmondphase, die Wege holprig befestigen. Hier spaziert man von Stein zu Stein und trainiert den Gleichgewichtssinn.
Die Altstadt von Paraty atmet Party­laune ein und aus. Bars, Souvenir­geschäfte, schicke Restaurants sind Etablissements für diejenigen, die Paraty besuchen − für ein Wochenende, für Sommer­urlaub oder für eine der unzähligen kulturellen Veranstaltungen, die das ­gesamte Jahr hier geboten werden.
Für die Einwohner von Paraty gehört ein Besuch in einem Restaurant in der Altstadt nicht zum Alltag. Dafür arbeitet ein Großteil der Bevölkerung in der Gastronomie und Hotellerie und partizipiert auf diese Weise.
Im Juli war Paraty auch in diesem Jahr wieder Bühne für eine Buchmesse der etwas anderen Art. FLIP − die 17. Festa Literária Internacional de Paraty (https://www.flip.org.br/) − vereint in einem Straßenfest vier Tage lang die brasilianische mit der internationalen Literaturlandschaft. Unterstützt unter anderem von der Frankfurter Buchmesse mit einer Delegation deutscher Autoren und Verlagsfachleuten sowie vom Goethe-Institut Rio de Janeiro mit deren Transport und Unterbringung, und von vielen anderen Kulturinstitutionen aus Europa, verkörpert FLIP eine Schnittstelle zwischen südamerikanisch und europäisch geprägter Literatur und verleiht dem Event ein einmalig exotisches und gleichzeitig internationales Flair. Beteiligte Verlage mieten Ferienhäuser und transformieren diese in Casa Begegnungsstätten, in denen Debatten, Lesungen, Vorträge, ­Podiumsdiskussionen und andere Event-­Formate rund um das Buch stattfinden, und die die ansässige Bevölkerung, eigens angereiste Messebesucher sowie Literaturkollegen aus ganz Brasilien und Europa zusammenführen.
In diesem Jahr vibrierte FLIP besonders unter der wachsenden Angst vor Zensur in Brasilien. Das Thema, ob und wie Kritik am Bolsonaro-Regime künftig mögliche Repressalien provoziert, wurde politisch, gesellschaftskritisch und ethisch mit Argumenten untermauert. Gerade die ausländischen Mitwirkenden beäugten diese neue Gefahr in ihrem Gastland kritisch und äußerten sich offen in Vorträgen unter anderen über Menschenrecht, Erinnerungskultur, Pressefreiheit, Homosexualität.
Von morgens bis nachts wurden Bücher und ihre Autoren vorgestellt, inländische wie ausländische, Genre querbeet. Paraty summte den Buchstaben-Blues der weiten Welt, atmete Geschichten über ferne Länder ein und kraftvolle ­Poesie aus, wurde konfrontiert mit Bestseller-Autoren, die ihre in viele Sprachen übersetzten Werke vorstellten, und mit Müllfrauen aus São Paulo mit ihrem preisgekrönten Kochbuch darüber, wie man weggeworfene Lebensmittel in Nahrung transformiert. Jedes Mittel zu Ausdruck fand eine Bühne. Poetry-Slam, Rap, Samba, Musik, Theater. Neben Buchpräsentationen gab es jede Menge Live-Acts auf dem FLIP Praça Aberta, in den Casas, in den Gassen der Altstadt von Paraty, die just drei Tage vor FLIP-Beginn zum ­UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurde. Die harmonisch funktionierende Interaktion und Integration zwischen den lokalen steinzeitlich bis mittelalterlichen Kulturspuren und den überlebenden ­indigenen nach wie vor ansässigen Stäm­men formen eine einzigartige Kulturidentität. Dies und die schützenswerte Flora und Fauna in dieser fünftgrößten biodiversen Regenwaldlandschaft weltweit gaben den Ausschlag für die Erhebung. (https://whc.unesco.org/en/list/1308/)
Die UNESCO-Erhebung ist wichtig für Paraty − besonders für die Anwohner. Mit den künftigen finanziellen Kulturfördermitteln können die Altstadt und die Natur erhalten und für die Anwohner in den Randgebieten bessere Konditionen geschaffen werden. Dazu zählen sanitäre Einrichtungen, geregelte Müllabfuhr, Spielplätze, Arbeitsplätze, urbane Landwirtschaft, damit das idyllische Gesicht von Paraty und die lokale Kulturidentität nicht genauso verwahrlosen wie die von Rio de Janeiro.
Beim Abschied von Paraty, von FLIP, von Brasilien wiegt der Koffer schwerer als bei der Ankunft. Liebenswerte Erinnerungen an intensive Begegnungen mit Ádria, Mara, Renata, Alme­rinda und unzähligen anderen Frauen, die auf ihre Weise Brasiliens Zuständen den Kampf angesagt haben und versuchen, aus ihren Lebensumständen trotzdem das Beste zu machen, unabhängig davon, ob als Müll-Frau in São Paulo oder als Angestellte in einer Kulturinstitution, erfüllen mein Herz mit Licht.
Die Erinnerungen an FLIP in Paraty, an den Ausflug an Bord hinein in die Inselwelt der Bahía bis zur Insel Ilha Grande, die Begegnung mit Daniel, dem Bootseigner, und Talita, der Umweltaktivistin, das paradiesische Zusammentreffen mit der brasilianischen Tropenwelt und ihren exotischen Vögeln, Reptilien, Affen und Fischen und auch der Sprung mit Taucherbrille in die Meereslagune markieren mein Leben für immer. Licht und Schatten sind mir in Brasilien begegnet, die unterschwellig allgegenwärtige Angst vor der Zukunft ebenso. Die Schönheit der Landschaft hat mich fasziniert, die Liebenswürdigkeit der Menschen, denen ich begegnet bin, überwältigt, die Armut und ihre Ausweg­losigkeit trostlos berührt.

Portugal in der Diskussion: Eine Tagung in Chemnitz

Foto von der Gedenkfeier auf dem Largo do Carmen in Lissabon (2014) zur Erinnerung an die Nelken-Revolution 1974

Portugal im deutsch-deutschen Fokus
Zwischen Diktatur, Kolonialkrieg, Revolution und Demokratie (1960–1990)«

Technische Universität Chemnitz, Institut für Europäische Studien und Geschichtswissenschaften Professur Kultureller und Sozialer Wandel

Veranstaltungsort: Zentrum für Materialien, Architekturen und Integration von Nanomembranen (MAIN), Rosenbergstraße 6, 09126 Chemnitz

>
aktualisiertes Programm (20.11.2019)

DONNERSTAG, 5.12.2019
8.30–8.45 Uhr: Begrüßung und Einführung
 
8.45–10.15 Uhr: PANEL 1 – Der westeuropäische Rahmen
Moderation: Bernd Rother
• Hermann Wentker (Institut für Zeitgeschichte Berlin): Die Westeuropapolitik der DDR und die deutsche Frage 
• Michael Dauderstädt (ehemals Friedrich-Ebert-Stiftung): Die Europäisierung der portugiesischen Wirtschaft und der westdeutsche Beitrag 1975–1990
 
10.15–10.45 Uhr: Kaffeepause
 
10.45–12.15 Uhr: PANEL 2 – Diktatur und Kolonialkrieg 1961–1974
Moderation: Thomas Weißmann
• Nils Schliehe (Uni Hamburg): Von Geschäften, Gewehren und guten Beziehungen – Die Unterstützung der BRD für die Kolonialkriege des Estado Novo
• Hans-Joachim Döring (Lothar-Kreyssig-Ökumenezentrum Magdeburg): Die Unterstützung der DDR für die afrikanischen Unabhängigkeitsbewegungen
 
12.15–13.30 Uhr: Mittagspause
 
13.30–14.30 Uhr: Diskussionsrunde: Deutsche und das demokratische Portugal
Moderation: Teresa Pinheiro
Henry Thorau (Prof. i.R. Trier), Michael Vester (Prof. i.R. Hannover) und Rainer Bettermann (Universität Jena)
 
14.30–14.45 Uhr: Kaffeepause
 
14.45–16.45 Uhr: PANEL 3 – Portugal als Ost-West-»Politikum«: Deutsche Perspektiven der Nelkenrevolution. 1974–1975
Moderation: Michael Duderstädt
• Antonio Muñoz Sanchez (ICS Lissabon): Grundrisse einer unerwarteten linken Revolution während des Kalten Krieges 
• Bernd Rother (Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung Berlin): »Die Nelken brauchen jetzt Wasser« – Das Portugal-Engagement der SPD im internationalen Rahmen
• Gert Peuckert (Deutsch-Portugiesische Gesellschaft): »Hände weg von Portugal!« Die SED und die Nelkenrevolution
 
16.45–17.00 Uhr: Kaffeepause
 
17.00–18.15 Uhr: «Viva Portugal»: Eine kommentierte Filmvorführung mit dem Regisseur Malte Rauch
Moderation: Teresa Pinheiro
 
20.00 Uhr: Gemeinsames Abendessen
 
 
FREITAG, 6.12.2019
8.45–10.00 Uhr: 54 Jahre Portugal Erfahrung – ein Rückblick von Bodo Freund (Prof. i.R. HU Berlin)
Moderation: Uwe Optenhögel
 
10.00–10.15 Uhr: Kaffeepause
 
10.15–11.45 Uhr: PANEL 4 – Die Agrarreform als Utopie der deutschen Linke 
Moderation: Antonio Muñoz Sánchez
• Michael Vester (Prof. i. R. Universität Hannover): Die Agrarreform: Zwischen moralischer Ökonomie und kultureller Tradition 
• Regina Grajewski (Thünen-Institut Braunschweig): Göttinger (Agrar-) Studierende in einer Reisanbaukooperative am Rio Sado
 
11.45–13.00 Uhr: Mittagspause
 
13.00–15.00 Uhr: PANEL 5 – Kontaktzonen
Moderation: Nils Schliehe
• Uwe Optenhögel (Foundation for European Progressive Studies Brüssel): Unicidade und die Folgen: Portugals Gewerkschaftssystem und die Rolle des DGB
• Svenja Länder (Bucerius Law School Hamburg): Vom einmillionsten Gastarbeiter bis zur Nelkenrevolution: Portugiesische Migration in die BRD 1964–1974
• Thomas Weißmann (TU Chemnitz): Die Rolle des Sportes in den Beziehungen Portugal—DDR
 
15.15–16.00 Uhr: Abschlussrunde mit Kaffee und Kuchen
 

Organisation:
Thomas Weißmann
(TU Chemnitz) und Antonio Muñoz Sánchez (ICS Lisboa) · Eine Anmeldung ist nicht nötig. Bitte einfach nach Chemnitz kommen!

«Belcanto» dos preços baixos (artigo em português)

Ana Carla Gomes Fedtke e Eberhard Fedtke sobre a brincadeira com os consumidores

> Portugal é um país com muitos contrastes. Quem visita pela primeira vez este canto da Europa do Sul, fica admirado com os muitos hábitos fora da «normalidade europeia».
Não é só o tempo agradável, a pacifica área social, o ar puro, a gente amigável e acolhedora, mas também a capacidade duma flexibilidade e improvisação em todos sectores do dia a dia. Os portugueses querem improvisar e chamar atenção com ideias «fora da série«.
Fazemos uma observação especial no nosso país: Parece que vivemos continuamente num puro paraíso de pequenos preços. Quando entramos num supermercado, uma onda de ofertas especiais dá-nos as boas vindas em todo lado. É um espetáculo «omni-influenciável« de excessiva e agressiva publicidade perfeita. Uma opulenta redução aqui, uma impressionante ação do mês acolá, da semana ou do dia. Existe uma panóplia de preços tão bem instituída que leva o consumidor de forma arrebatadora. Toda a sala é uma vibração contagiosa de oportunidades exclusivas para «poupar». O publico é altamente stressado: pais esgotados não podem resistir aos caprichos irredutíveis dos filhos, adultos perdem o controlo mental sobre a lista de compras na mão, pessoas de alta formação esquecem perante furacões de ofertas únicas e radicais que, segundo as análises científicas aprofundadas, só máximo de 35% dos produtos expostos no supermercado no setor da alimentação são suficientes para se ter uma vida completamente equilibrada, agradável e saudável, aliás chegam 10% para bem viver, diríamos até: sobreviver. Basta recordarmos por poucos minutos as modestas listas de compras dos nossos antepassados não muito longínquos, não existindo ainda nem supermercados, nem minimercados, só pequenas lojas com mercadorias de produtos de sobrevivência. Se virmos as fotografias a preto e branco das pessoas desta época, notamos que eram elegantes e cheias de saúde. E hoje em dia? Receitas, produtos e consultas para emagrecer no ano 1900 não eram necessários.
A análise contemporânea espelha uma pura imoralidade perante a fome mundial em crescendo e que nos choca cada vez mais. Uma informação global e total via internet choca-nos todos. O mundo inteiro vive a crédito da produção de recursos a partir de meados do ano. Consumir é a maior doença do mundo moderno. Quem tem vergonha? Muito poucos.
Fazemos um exame de consciência e falamos a verdade: acham que são necessárias dez espécies de leite diferentes, vinte modelos de iogurtes, trinta marcas de pão, quarenta variações de queijo, cinquenta seleções de vinho, cem marcas de doces, chocolates ou cereais infantis?
Façamos uma introspeção mental, pensamos na saúde e nas calorias. A grande percentagem acima de 35% respetivamente; 10% representa um puro luxo para a nossa mesa, é muita decoração, e feitas as contas não é mais do que um grave perigo para o fígado, para o coração para o aumento do peso, finalmente uma boa parte, a boa parte talvez acabe no lixo. A secção infantil exerce uma ­esmagadora e potente diretriz nos supermercados, confrontando uma fraqueza significativa de pais que cedem com ­facilidade aos devaneios e birras das crianças. 60% ou mais das crianças portuguesas têm sobrepeso, um escândalo cultural e medicinal.
De propósito, com estratégias profundamente pensadas e minuciosamente ­articuladas, os grandes supermercados levam a cabo «um ambiente agradável de compras», conferindo «um determinado sentimento de bem-estar» de preferência dentro das cores alegres que oferecem músicas lisonjeiras em torno. Este ambiente «a alegria de poupar» é por isso propício ao estímulo de compras ­desenfreadas, tal como uma droga irresistível, despoletando assim o conflito entre tentação e racionalismo, entre força e fraqueza pessoal, entre lógica humana e um absurdo cenário de consumo de imoralidade. Perante este múltiplo stress, acompanha-se o amado cliente a partir da entrada até à caixa, onde filas longas provam significativamente, qual filosofia domina, apresentando-se os carrinhos ou os cestos das compras não raras vezes mega cheios com produtos de luxo.
Placas ilustres e penetrantes, uma invasão para os nossos olhos e ouvidos em forma de propaganda insistente e comovente, quer através da rádio e da televisão, de folhetos coloridos ou de enormes expositores de propaganda da rua contribuem para a sensação de tentar um produto novo ou ainda desconhecido, logo a partir de hoje, experimentar uma receita nova. O sector «PPD − Promoção, Poupar, Desconto» é uma nova industria ilustre e moderna, contaminando as fantasias dos consumidores. «Mais apetite, menos calorias», «A sua saúde é a nossa alegria«, «Hoje não se arrependa», «Novas formas de poupar», «Sempre ao seu lado», «Tudo a preços históricos», «Descobrir o melhor», «Sorriso aos preços cada dia mais baixos», «Centenas de produtos em promoção a não perder», são apenas uma pequena seleção de hipócritas promessas. «Poupar», «Aproveitar», «Comer ­confortavelmente demais», «Beber sem arrependimento» etc. são os slogans ­recorrentes da indústria alimentícia, ­ignorando também as dissonâncias ­financeiras de muita gente «gulosa». Uma suave realidade é que no fim o cliente usufrui de cupões de desconto para a ­gasolina que uma parte destes supermercados incorpora. Mais compras, mais combustível barato disponível, mais quilómetros, mais poluição para os pulmões. É o complemento perfeito: adição dos elementos destrutivos na nossa sociedade moderna, tão animada, constantemente debaixo do estigma da poupança.
Voltamos seriamente às regras económicas: pode um supermercado com um lucro global de 2 até 3% das vendas sobreviver com tais quantias de reduções permanentes de 20, 30, 40, 50 ou até 70%? Não pode. Mas o cliente reage de forma crédula, fraca ou pelo menos superficial e ignorante. Quem compara os preços das ofertas de vários supermercados, para encontrar o preço ideal de um determinado produto, por exemplo da manteiga, da carne e do peixe, dos abacates, dos limões, da batata doce e de todos os produtos favoritos na sua panela? Quem lê os jornais diários ou os labirínticos ­folhetos dos supermercados? Conforme sondagens sérias talvez até 5% dos adultos, entre eles uma boa parte dos reformados que têm tempo para cuidar da alimentação da família ou passam nos supermercados para divertir-se num ambiente agradavelmente pitoresco e que serve para se aquecer no inverno, tendo até cada supermercado de categoria um pequeno bar. A avó e o avô são um par bem informado no sector de supermercados, não os pais que depois do trabalho do dia se apressam para fazer as compras necessárias.
Aliás, a grande maioria dos consumidores compra sempre nas mesmas lojas, tem afinidades irresistíveis com os seus «supermercados de sempre». Alguns deles possuem já um «fan club» para todos: miúdos e graúdos. Ligações quase familiares.
Mesmo a brilhante promessa de equilibrar um preço mais baixo de um ­concorrente, é uma finta inteligente, mas vazia. Precisa-se de um controlo global e eficaz de todo o mercado em causa, para encontrar finalmente os preços certos, já para não mencionar as diferentes qualidades e volumes dos pacotes. O preço do quilo é um dos fatores essenciais para fazer uma comparação verdadeira. Nem pensar numa tal isenta comparação! Falta para a sociedade moderna «de pressa» passar o seu precioso tempo dentro de um supermercado, a fim de comparar preços. Pouco idílico num ambiente ­aldrabão de preços coloridos e encantadores.
No entanto se se fizesse este prazer de um controlo completo, o resultado surpreendente seria muitas vezes o de que um determinado preço baixo ou reduzido − incluído os enormes custos de ­publicidade − numa loja, é um preço normal noutra. O intuito é fazer uma análise total neste sentido e estudar diligentemente todas as secções dos produtos ­oferecidos, tal como faz o vendedor permanentemente, optando ele por colocar preços reduzidos, dependendo estrategicamente dos produtos e das respetivas ofertas na concorrência. Dá-se assim como provado que este sistema de reduções é uma simples tentativa de argumentar as vendas e ganhar mais clientes, pelo menos alguns do famoso grupo dos 5% que compram com os olhos bem abertos. O principal objetivo é sempre auto-egoísta, só em segundo lugar surge indiretamente a vantagem para o consumidor.
Conclusão: estas reduções de preços, em conjunto com uma esmagadora publicidade, servem em primeiro lugar para o bem-estar dos supermercados hoje em dia. A razão é que relativamente ao número populacional, para fornecer a alimentação, as ofertas de mercado −pequenas e grandes, nacionais e inter­nacionais − são em geral exageradas. ­Metade das lojas e supermercados seria suficiente. A população não cresceu em extensão como os metros quadrados dos mercados da alimentação. Os grandes impérios de supermercados que são cada vez mais os grandes responsáveis pela crise do pequeno comércio, que desaparece mais e mais, apresentam uma competição diária e desenfreada de redução de preços, para cobrir os seus próprios custos.
Viver num paraíso de preços verdadeiramente reduzidos é um sonho irreal e mítico. Baixas de preços são à partida preços certos. O preço mais alto, bem ­visivelmente cancelado no indicador para este efeito, é uma mentira tática, um estímulo dia-a-dia variável para servir os interesses de quem vende, uma filosofia individualista para multiplicar os seus lucros.
Brincadeira simples: truques ocultos para cilada dos consumidores de boa fé,
Portugal nada um pais de cucanha.