AUFRUF ZUR MITARBEIT IN ARBEITSGRUPPEN
Liebe Mitglieder,
haben ehrenamtliche Vereine an Attraktivität eingebüßt oder sind „eingestaubt“?
Wie sieht es aus in unserer DPG, die ihrem 60. Jubiläum im nächsten Jahr entgegensieht?
Wo sehen wir uns in den kommenden Jahren?
Lassen Sie uns gemeinsam Antworten finden auf folgende Fragen und unser Vereinsleben noch interessanter gestalten.
➢ Was ist unser Vereinszweck, wer ist unsere Zielgruppe?
➢ Wer sucht uns, was bieten wir an, wie kann man uns finden?
➢ Was steht in unserer Satzung, wie können wir diese vereinfachen?
➢ Wie sind unsere Strukturen, wie ist unsere Kommunikation?
➢ Wie gehen wir miteinander um, wie stellen wir uns dar?
In Vorbereitung auf den Strategieworkshop am 3. Juni in Berlin haben wir Arbeitsgruppen gegründet, die zu diesen Fragen Lösungsvorschläge erarbeiten sollen. Diese werden zum Strategieworkshop zusammengetragen, diskutiert und sollen im Ergebnis natürlich auch umgesetzt werden.
Die Arbeitsgruppen werden von den genannten Mitgliedern geleitet. Melden Sie
sich zur Mitarbeit in den Arbeitsgruppen an (office@dpg.berlin) und / oder
schreiben Sie uns Ihre Gedanken zu den jeweiligen Themen.
Wir freuen uns auf Ihre Mitarbeit, auf viele Ideen, Lösungen und auf konstruktive Kritiken.
Der Strategieworkshop findet am 3. Juni in Berlin in der Zeit von 10 – 15 Uhr in den Räumen
des SoVD Sozialverband Deutschland, Kurfürstenstraße 131 in Berlin statt und wird online
(per ZOOM) übertragen. Mehr Informationen folgen im Portugal Report 090 am 1.04.2023.
STRATEGIEWORKSHOP DER DPG – 3. JUNI 2023 BERLIN
„Damit wir Vereine und Ehrenamt erhalten, brauchen wir Digitalisierung,
schlankere Strukturen und flexible Regelungen in der Satzung“
Arbeitsgruppe Strategie (Carlos Rodrigues)
• Leitbild – Was ist unser Vereinszweck?
• Ziele – Was bieten wir an, wie kann man uns finden?
• Vision – wo wollen wir hin?
Arbeitsgruppe Verwaltung / Satzung (Maria de Fátima Veiga)
• DSGVO
• Brauchen wir schlankere Strukturen?
• Schaffung von Flexibilität der Satzung
• Digitalisierung und virtuelles Handeln in Satzung integrieren
• Klärung Handhabung Wahlen und Vollmachten
Arbeitsgruppe Kommunikation (Matias Lima de Walter)
• Regeln der internen / externen Kommunikation
• Transparenz und Klarheit im Informationsfluss
• digitale Plattform schaffen zur Kommunikation der Mitglieder und
der Verantwortlichen, Ablage von Unterlagen.
• Website als offizielles Mitteilungsorgan des Vereins
Arbeitsgruppe Vereinskultur für die Zukunft (Michael W. Wirges)
• Gelebte Gemeinschaft, Wertschätzung, Konstruktive Kritik,
Kooperation mit anderen Vereinen statt Konkurrenz
• Geldwerte Vorteile für die Mitglieder
Arbeitsgruppe Vorbereitung DPG 60 (G. Baumgarten – Heinke
H.-Heinrich Kriegel / Dr. Rainer Bettermann
• Dokumentation der Geschichte der DPG
• Vorbereitung Festakt zum 60. Jubiläum der DPG 2024
Arbeitsgruppe Statistik und Finanzen der DPG
(G. Baumgarten – Heinke, C. Rodrigues)
• Analyse Altersstruktur
• Analyse Finanzen, Vergleich Einnahmen – Ausgaben
• Überarbeitung der Beitragsordnung der DPG