• Partner
  • Kontakt
  • Impressum
  • Downloads
  • Links
  • Datenschutzerklärung
  • Spenden
  • Facebook

Deutsch-Portugiesische Gesellschaft e.V.

Förderung der Beziehungen zwischen Deutschland und Portugal

  • Startseite
  • DPG
    • DPG: Infos/Struktur/Mitglied
      • DPG – Allgemeine Infos
      • Associação Luso-Alemã – Informações em português
      • DPG-Struktur
      • Mitglied werden
      • Satzung
      • Estatutos em português
    • DPG-JAHRESTAGUNG 2022
      • DPG: Jahrestagung und Wahlen 2022
    • DPG-Jahrestagung 2021
      • Die DPG in Porto (Oktober 2021)
      • Programm und Anmeldung
    • DPG-INTERVIEWS
      • Interview mit José Luis Encarnação
      • Interview mit DPG-Schatzmeisterin Gabriele Baumgarten-Heinke
      • Interview mit dem Komponisten Manuel Durão
      • Im Gespräch mit Michael W. Wirges (DPG)
    • Projekt »Geschichte der DPG«
      • Projekt »Dokumentation der DPG-Geschichte 2020«, Teil I
      • Projekt »Dokumentation der DPG-Geschichte 2020«, Teil II
      • 30 Jahre vereinigte DPG
      • Zeittafel zur Geschichte der DPG
      • Geschichten aus den Archiven der DPG
        • Wie Brecht wieder nach Portugal kommt
    • DPG-Archiv
      • Zur Diskussion: Kleine Schritte – große Wirkung?
      • Strategie-Workshop der DPG am 21.4.2018 in Leipzig
        • Einladung zum Workshop
        • Bericht vom Workshop
      • DPG-Jahrestagung 2020
        • DPG: Die etwas andere Jahrestagung
        • Programm und Anmeldung
      • DPG-Jahrestagung 2019
        • Programm und Anmeldung
        • Die DPG auf dem Weg in die Zukunft
        • Zu den anstehenden Wahlen auf der Jahrestagung 2019
      • DPG-Jahrestagung 2018
        • Jahrestagung 2018: DPG stellt Weichen für die Zukunft
        • Programm der DPG-Jahrestagung 2018 in Düsseldorf
      • DPG-Jahrestagung 2017
        • Bericht
        • Programm
      • 2017: Treffen in der Botschaft Portugals
  • Portugal Report
    • PORTUGAL REPORT 83–87
      • PORTUGAL REPORT 87
        • José Saramago und sein Jahrhundert
        • Das Aquarium aus Papier
        • Die weiße Braut des Meeres
        • «Dark Tourism» in Portugal?
        • Auf ein Neues: DPG begeistert!
        • Freies Timor-Leste
        • Como numa fiada de pérolas
        • Zum Wohle des gesamten portugiesischen Volkes
        • Azulejos mit Werbung der besonderen Art
        • Pedro Julião Rebolo
        • Eine Reise auf die Kapverden (26.2.–8.3.2022)
        • DPG: Jahrestagung und Wahlen 2022
      • PORTUGAL REPORT 86
        • Weltfrauentag
        • Lisboa, cidade triste e alegre
        • Um passeio furioso num cavalo volante
        • Ein wilder Ausflug auf fliegendem Pferd
        • Klein-Portugal in Frankfurt am Main
        • Vasco da Gama beim Samorim
        • DPG begeistert – Vorhaben 2022
        • Bus fahren auf Madeira
        • Eine missglückte Liebeserklärung
        • Pássaros da morte
        • Luís Pipa begeistert in Baden-Württemberg
        • Europa. Deine Sprachen. Deine Musik.
        • Maria und Eusébio
      • PORTUGAL REPORT 85
        • Die DPG in Porto (Oktober 2021)
        • SPENDENKAMPAGNE 2021: 9999€ für die DPG!
        • Lissabon: Impressionen einer Rückkehr
        • DPG in Lissabon: Es tut sich was!
        • Vergessen auf der Liste der Weltwunder
        • Flores (Açores): Maravilhosas mundiais
        • Brigadechefin Madalena Oliveira – das Schreckgespenst der PIDE
        • Das Neufert-Haus in Weimar-Gelmerola
        • Bacalhau als portugiesische Identität und kulturelles Erbe
        • 111 Orte im Alentejo: Zum Buch von Catrin George Ponciano
      • PORTUGAL REPORT 84
        • Interview mit DPG-Schatzmeisterin Gabriele Baumgarten-Heinke
        • José Luis Encarnação: Aus dem Leben einer Leistungsbestie
        • Ein US-Amerikaner in Ponta do Sol (Madeira)
        • Die Fischer von Alvor
        • DPG: Erfolgreicher Strategie-Workshop
        • Buch »Das Lissabon des Fernando Pessoa«
        • Corona: Quo vadis alegria portuguesa?
        • Corona: Quo vadis, portugiesische Fröhlichkeit?
        • 60 Jahre Amnesty International
      • PORTUGAL REPORT 83
        • Schmugglerroute in der Serra de São Mamede
        • Telegraphie: Von Emden über Horta nach New York
        • Portugiesische Eisenbahn: Auf breiter Spur bergab
        • Mia Couto: Mein Körper ist jetzt die ganze Welt
        • DPG zwischen Tradition und Neuausrichtung
        • Digitale Meetings der DPG: Mit der Zeit gehen!
        • Zur Geschichte der Associação Portugal−RDA
        • Mal wieder reisen? Buchtipps für Portugal-Freunde
        • Migration: Dem portugiesischen Geschmack auf der Spur
        • Migração: Em busca do sabor português
        • Bento de Jesus Caraça: Aus Fehlern lernen
    • PORTUGAL REPORT 78–82
      • PORTUGAL REPORT 82
        • Die Lyrikerin Florbela Espanca
        • Auf den Spuren des Marmors
        • Madeira und Corona
        • Porto wartet auf uns
        • Com Goethe nas ruas de Gerês
        • Mit Goethe auf den Straßen von Gerês
        • Königin Maria I. – Gefangene von Queluz und Rio
        • De Sousa bleibt Präsident Portugals
        • Weihnachtsfeier digital
        • DPG: Stadtsektion Köln
        • Die Legende vom Bolo Rei
      • PORTUGAL REPORT 81
        • Mein Fenster zur Straße – ein Bekenntnis
        • Lissabon im Herbst 2020 – Zwei Tourguides berichten
        • Zur Geschichte der Associação Portugal-RDA
        • Was ist der einzig »richtige« Weg?
        • DPG: Die etwas andere Jahrestagung
        • Lítio artificial puro: a solução para salvar o ambiente
        • Reines künstliches Lithium: die Lösung zur Rettung der Umwelt
        • Die Mesquita in Mértola
        • Zur Geschichte des Liedes Adeste Fideles
      • PORTUGAL REPORT 80
        • 1990: Wieder-Vereinigung
        • 30 Jahre vereinigte DPG
        • Bolas de Berlim gibt’s auch wieder
        • Prémio para a humanidade für Greta Thunberg
        • Sorrir em tempo da máscara
        • Lächeln in Zeiten der Maske
        • Porto Santo: Festival do Colombo
        • Fremdherrschaft
        • DPG-Jahrestagung 2020 in Berlin: Programm und Anmeldung
        • Porto in Corona-Zeiten
        • DPG-Jahrestagung 2021 in Porto: Programm und Anmeldung
      • PORTUGAL REPORT 79
        • Deine Freiheit ist nicht meine Freiheit
        • Werner Tobias meint: »Immer neugierig sein!«
        • Neuer Botschafter bringt frischen Wind nach Berlin
        • Coronavirus: DPG-Reise nach Porto auf 2021 verschoben
        • Zur Geschichte der DPG – Dokumentation, Teil 2
        • Lissabon-Krimi: Hintergründe und Kommentar
        • Real Fábrica do Gelo: Eis für den Sonnenkönig
        • A descentralização e a regionalização como moderno modelo do Estado
        • Dezentralisierung und Regionalisierung als modernes Modell des Staates
        • Wie Brecht wieder nach Portugal kommt
      • PORTUGAL REPORT 78
        • Coimbra: Stadt mit Nostalgie und Vision
        • Unterwegs auf dem Trilho dos Pescadores
        • Die Klosterkirche der Karmelitinnen in Lagos
        • Nelken-Revolution in Chemnitz
        • »Hände weg von Portugal!«
        • DPG-Mitgliederversammlung am 31.10.2020
        • Se não regressas, emigrante, vou ter contigo «lá fora»
        • Kehrst Du, Emigrant, nicht heim, komme ich zu Dir »draußen«
        • Von Licht und Schatten · Interview und Buchbesprechung
        • Cozido à Portuguesa: Rezept und Geschichte
    • PORTUGAL REPORT 73–77
      • PORTUGAL REPORT 77
        • 9.11.2019: Jahrestagung der DPG in Berlin
        • »Dokumentation der Geschichte der DPG 2020«
        • Documentação sobre a história da DPG 2020
        • Krippenlandschaften zu Weihnachten im Algarve
        • Programa Regressar: Zurück nach Portugal?
        • Programa Regressar – uma brincadeira política?
        • Der Fado Sänger Telmo Pires in Berlin (13.11.2019)
        • GRI-DPA: Vereinswesen heute und morgen
        • Portugal: Kein Weihnachten ohne Bacalhau!
        • Portugiesische Süßspeisen: Pastéis de Nata
      • PORTUGAL REPORT 76
        • Der DPG-Präsident auf Reisen: Viagem pela minha terra
        • Spannende Begegnungen in Paraty (Brasilien)
        • Eine Kleinstadt im »steinigen« Aufbruch
        • «Viva Portugal!» Interview mit Thomas Weißmann
        • Portugal in der Diskussion: Eine Tagung in Chemnitz
        • Die DPG auf dem Weg in die Zukunft
        • Jahrestagung 2019
        • Portugal im 16. Jahrhundert: König Dom Sebastião
        • Weitere Bauwerke in Portugal als Welterbe anerkannt
        • 3: Über eine Ausstellung von Michael Goyke in Berlin
        • «Belcanto» dos preços baixos (artigo em português)
        • Spielchen der Supermärkte: «Belcanto» der kleinen Preise
        • Konzertbericht von den Young Euro Classic 2019 in Berlin
      • PORTUGAL REPORT 75
        • Príncipe Real: Angesagter Stadtteil in Lissabon
        • Peniche: Ein Museum für die Winde und Wellen der Freiheit
        • »Alles und nichts« – Über den Filmemacher Dídio Pestana
        • «SOBRE TUDO SOBRE NADA» – Um filme de Dídio Pestana
        • »Kommen und gehen«: Fragen an Filmemacher Dídio Pestana
        • Vem e vá – Perguntas a Dídio Pestana (em portugûes)
        • Portugal: Bichos desastrosos em ambiente da flora
        • Desaströses Ungeziefer im Ambiente der Flora in Portugal
        • Infante Dom Francisco – ein mörderischer Prinz
        • «Música de Abril» – Konzert am 25.4.2019 in Leipzig
        • Tipps für Madeira: So kommen Sie von A nach B
        • Tagung des Portugiesisch-Deutschen Forums in Lissabon
      • PORTUGAL REPORT 74
        • Adéus, Princesa: Hommage auf Catarina Eufémia
        • Über Energie-Junkies und gute Menschen
        • Fußball verbindet die Portugiesen in Berlin
        • Cidades Invisíveis von Guilherme Parente
        • Lisonjeiras Epístolas Lusitanas de Berlim
        • Schmeichelhafte lusitanische Botschaften aus Berlin
        • 1437: Ein Geiseldrama erschüttert Europa
        • Auf den Spuren der Portugiesen
        • Luís Almeida Martins: História não oficial de Portugal
        • Lissabon-Krimis von Luís Sellano
      • PORTUGAL REPORT 73
        • Póvoa de Lanhoso (1846): Eine Wäscherin ruft zum Aufstand
        • Monchique: Die Nacht, als die Felsen platzten
        • Trezentos e sessenta graus de bem-estar para os olhos
        • 360 Grad Wohlgefühl für die Augen
        • »Garten Stefanie« im Palácio Real do Alfeite (Portugal)
        • Fachkräfte aus Portugal arbeiten in München
        • Das Hotel »König von Portugal« in Berlin
        • Jahrestagung 2018: DPG stellt Weichen für die Zukunft
        • Schweinefleisch mit Venusmuscheln
        • Schwammkuchen
    • PORTUGAL REPORT 68–72
      • PORTUGAL REPORT 72
        • Über die Brände in der Serra de Monchique
        • Tavira: Wundervolle Stadt mit eigener Insel
        • Interview mit Stephan Garbe von Gin Sul
        • Cortiça do biótopo Alentejo (em português)
        • Kork aus dem Biotop Alentejo (deutsche Version)
        • Multimedia Show im Lissabonner Convento do Carmo
        • Der Palácio das Passagens in Vendas Novas
        • Elétricos in Lissabon: Linie E24 rollt wieder
      • PORTUGAL REPORT 71
        • Tomar – Eindrücke aus der Templer-Stadt
        • Denkmal für die Opfer des Kolonialismus
        • Naturpark Ria Formosa am Algarve (Portugal)
        • Der Polizei-Chef baut sich eine Stadt
        • Surfing sobre as pedras de montanha
        • Nordportugal: Surfen über Bergkiesel
        • Strategie-Workshop der DPG 2018 in Leipzig
        • Jahrestagung der DPG 2018 in Düsseldorf
        • Catrin George Ponciano: 111 Orte am Algarve
      • PORTUGAL REPORT 70
        • Koch aus Leidenschaft: Interview mit Luis Ehlert
        • Licht und Schatten im Reiseland Portugal
        • Hier wohnen Menschen: «Aqui mora gente!»
        • 8. Mai 1944 in Alhandra: Marcha da Fome
        • Brände in Portugal: Lust auf Feuer-Infernos?
        • Quiosque São Roque: Fragen an Jorge Cardoso
        • Portugal: Folia do Inferno do Fogo?
        • 2018: Osterbräuche in Portugal + 2 Rezepte
      • PORTUGAL REPORT 69
        • Interview mit dem Komponisten Manuel Durão
        • Spaziergang mit Timo Dillner in Lagos
        • Ausstellung von Timo Dillner in Lagos
        • Über die Zucht der Schwarzen Schweine
        • Jede Menge Weihnachtsbräuche in Portugal
        • Ruas floridas de Redondo
      • PORTUGAL REPORT 68
        • Im Gespräch mit Michael W. Wirges (DPG)
        • Am Douro entlang mit dem Comboio histórico
        • Zuckerbäckereien für Naschkatzen am Algarve
        • Festa de São João em Braga cada vez mais viva
        • Garrano-Wildpferde im Norden Portugals
        • DASP-Kolloquium 2017
        • TAP Portugal im Blindflug
    • Archiv
    • Mediadaten
  • News
    • Short News
    • Portugal in Leipzig 2022
    • Literatur-Veranstaltung in Silves (Algarve)
    • Vortrag zum Gefangenenlager in Breesen
      • Portugal ist 2021 Gastland der Leipziger Buchmesse
    • Portugals Musik-Museum in Mafra
    • Salvador Sobral
    • Portugiesische AutorInnen auf der Leipziger Buchmesse (21.3.–24.3.2019)
    • Werner Schümann ist tot
    • Josef Wolters auf der N.R.P. Sagres
    • Portugiesischer Abend: »Wer tief fühlt, schweigt.«
    • Young Euro Classic mit dem Jovem Orchestra Portuguesa
  • Tipps
    • Bücher
      • Eine missglückte Liebeserklärung
      • Pássaros da morte
      • 111 Orte im Alentejo
      • Buch »Das Lissabon des Fernando Pessoa«
      • Zu Dagmar Fohls Roman über Aristides de Sousa Mendes
      • Catrin George Ponciano – Leiser Tod in Lissabon
      • Annegret Heinold: Portugal – Fettnäpfchenführer
      • Birte Stährmann: Schatten und Licht in Lissabon
      • Algarve: Kochen
      • Catrin George Ponciano: 111 Orte am Algarve
      • Algarve: Reisen
      • Alexandra Klobouk: Die portugiesische Küche
      • Luís Almeida Martins: História não oficial de Portugal
      • Lissabon-Krimis von Luís Sellano
      • Lost in Fuseta
      • Ruprecht Günther: Lisboa
      • Bibliotheken
        • DPG
        • Botschaft Portugals
      • Von Muhrau nach Morawa
      • Buch-Tipps
    • Rezepte
      • Cozido à Portuguesa: Rezept und Geschichte
      • Bacalhau com Natas – Klippfisch mit Sahne
      • Schweinefleisch mit Venusmuscheln
      • Schwammkuchen
      • Bolo Rei
      • Folar da Pascoa
      • Ensopado de Borrego
    • Dies und das
  • Events
  • Film + TV
  • Partner
  • Kontakt
  • Impressum
  • Downloads
  • Links
  • Datenschutzerklärung
  • Spenden
  • Facebook
Foto über die Dächer der Baixa zur Ponte 25 de Abril

Blick vom Castelo São Jorge zur Ponte 25 de Abril · © Andreas Lahn

Die Deutsch-Portugiesische Gesellschaft (DPG) in Berlin informiert Sie über Portugal.

Portugal!

Portugal ist das Land im äußersten Südwesten Europas. Mit vielen freundlichen Menschen. Mit wunderschönen Städten, den Metropolen Lissabon und Porto, mit dem Alentejo und dem Algarve. Mit leckerem Essen, unzähligen süßen Schleckereien und tollen Stränden. Wir von der Deutsch-Portugiesischen Gesellschaft (DPG) lieben Land und Leute und hoffen, dass wir auch Sie begeistern können für dieses faszinierende Land. Auf dieser Website dreht sich natürlich alles um Portugal.
Die DPG ist ein gemeinnütziger Verein. Ziel der DPG ist die Förderung der freundschaftlichen deutsch-portugiesischen Beziehungen. Werfen Sie gern einen Blick in den PORTUGAL REPORT, der vierteljährlich erscheinenden Vereins-Zeitschrift. Und wenn Sie Lust haben, Gleichgesinnte zu treffen, dann werden Sie gerne Mitglied in der DPG. Wir freuen uns auf Sie! Die DPG ist ein eingetragener Verein ohne religiöse, politische und wirtschaftliche Bindungen und verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke. Der Hauptsitz der DPG ist in Berlin.

Ich wünsche Ihnen alles Gute!

Herzliche Grüße
Michael W. Wirges
Präsident der DPG

Kommentare: Zu einzelnen Artikeln können Sie einen Kommentar abgeben. Jeder Kommentar wird vor der Veröffentlichung geprüft. Haben Sie also bitte etwas Geduld, wenn Ihr Kommentar nicht sofort auf der Website erscheint. Sexistische, rassistische und in anderer Form beleidigende oder verletzende Kommentare werden nicht veröffentlicht!

SIE MÖCHTEN DER DPG GELD SPENDEN. NUR ZU…

HIER GEHT’S ZUR SPENDENSEITE

NÄCHSTE JAHRESTAGUNG DER DPG

29.10.2022 BERLIN + INFOS FOLGEN

ZUM LEBEN EINER LEISTUNGSBESTIE

INTERVIEW MIT JOSÉ LUIS ENCARNAÇÃO

Zitat

»Tenho em mim todos os sonhos do mundo.«

Fernando Pessoa

Neue Kommentare

  • Jörg Hahn bei José Saramago und sein Jahrhundert
  • Jörg Hahn bei Klein-Portugal in Frankfurt am Main
  • Gabriele Baumgarten-Heinke bei Die DPG in Porto (Oktober 2021)
  • Andreas Lahn bei Die DPG in Porto (Oktober 2021)

Neue Beiträge

  • José Saramago und sein Jahrhundert
  • Das Aquarium aus Papier
  • Zum Wohle des gesamten portugiesischen Volkes
  • «Dark Tourism» in Portugal?
  • Freies Timor-Leste
  • Die weiße Braut des Meeres
  • Azulejos mit Werbung der besonderen Art
  • Eine Reise auf die Kapverden (26.2.–8.3.2022)
  • DPG: Jahrestagung und Wahlen 2022
  • Como numa fiada de pérolas
  • Pedro Julião Rebolo
  • Auf ein Neues: DPG begeistert!

Einige Artikel aus PORTUGAL REPORT 87 (1. JUNI 2022)

Foto über Schweppes-Werbung am Algarve

Azulejos mit Werbung der besonderen Art

Ein Rundgang durch den Algarve  •  von Jörg Hahn > Wer in Carvoeiro an der Algarve-Küste ankommt, kann auf der linken Seite der Zufahrt­straße die bunt bemalte Hauswand nicht übersehen,…
Kommentare 0
Foto vom Strand in Fuseta

Die weiße Braut des Meeres

Kleine Liebesgeschichte über Fuseta  •  von Jörg Hahn > Dies ist eine kleine Liebesgeschichte. Sie gilt keinem Menschen, sondern einer Ortschaft im Algarve, die − grob beschrieben − zwischen Faro…
Kommentare 0
KAPVERDEN – São Vicente: Strand und Bucht von Mindelo · Foto: © Michael W. Wirges

Eine Reise auf die Kapverden (26.2.–8.3.2022)

Reisebericht (26.2.–8.3.2022) von Michael W. Wirges > Einer meiner lang gehegten Träume wurde wahr − eine Reise auf die Kapverdischen Inseln, auch kurz Kapverden genannt! In Lissabon geboren, wollte ich…
Kommentare 0
Foto der «Capela dos ossos» in Évora

«Dark Tourism» in Portugal?

Ist schon okay, überall hinzufahren. Oder doch nicht?  •  von Miguel Oliveira > Zu Unterrichtsbeginn stelle ich meinen Studenten zwei Fragen. − »Gibt es in Portugal Dark Tourism und seid…
Kommentare 0
Foto von José Saramago

José Saramago und sein Jahrhundert

Über sein Leben und das Buch Os seus nomes  •  von Catrin Ponciano > Ein Hederich sei er gewesen, schreibt José Saramago über sich. Ein wilder Rettich, auf Portugiesisch saramago.…
Kommentar 1
Foto vom Denkmal für den portugiesischen Papst João XXI in Mafra

Pedro Julião Rebolo

Über den einzigen Portugiesen auf dem Papst-Thron (1276–1277)  •  von Andreas Lausen > Unter den 266 Päpsten der katholischen Kirche war nur ein Portugiese. Hätte sein Pontifikat länger als acht…
Kommentare 0
Foto einer Wasserflasche im Meer

Zum Wohle des gesamten portugiesischen Volkes

Wie an einer Perlenschnur aufgereiht • von Eberhard Fedtke und Ana Carla Gomes Fedtke > Unsere modernen Sichtweisen sehen häufig, selbst bei geöffneten Augen und Ohren, nicht die fundamentalen Möglichkeiten des…
Kommentare 0
Illustration mit Smilies

Auf ein Neues: DPG begeistert!

Berichte aus Landesverbänden und Stadtsektionen  •  von Gabriele Baumgarten-Heinke > Liebe Mitglieder, liebe FreundInnen Portugals, in der letzten Ausgabe des Portugal Reports (086) haben wir über die geplanten Vorhaben 2022…
Kommentare 0
O mar: Só os moinhos de água faltam

Como numa fiada de pérolas

E favor de todo o povo português tal como numa fiada de pérolas • de Eberhard Fedtke e Ana Carla Gomes Fedtke > As nossas perspetivas modernas, inúmeras vezes, ainda que…
Kommentare 0
Foto des Buch-Covers »Das Aquarium aus Papier«

Das Aquarium aus Papier

Über Hein Semke und Teresa Balté  •  von Jörg Hahn > Antiquariate oder Bücherkisten auf Flohmärkten haben es mir angetan, so fallen mir immer wieder alte Schätzchen in die Hände.…
Kommentare 0
Foto: Lehrer im Teacher Training College in Bacau

Freies Timor-Leste

Seit 20 Jahren unabhängig  •  von Andreas Lausen > Es kommt nicht oft vor, dass ein Land an zwei verschiedenen Tagen seine Unabhängigkeit feiert. Bei Timor-­Leste ist es so. Der…
Kommentare 0
Foto der DPG-Fahne

DPG: Jahrestagung und Wahlen 2022

Überblick von Gabriele Baumgarten-Heinke zum Wahl-Marathon am 28.10.2022 in Berlin > Liebe Mitglieder, wie bereits angekündigt, wird in der Zeit vom 28.10. bis zum 30.10.2022 die DPG-Jahres­tagung in Berlin stattfinden.…
Kommentare 0

Deutsch-Portugiesische 
Gesellschaft (DPG)
c/o Heinke
Zillertalstraße 51
13187 Berlin

Foto mit Blick über die weiten Flächen des Alentejo

Kontakt
Office:
Tel.: 030 | 39370108
deutsch/portugiesisch
office@dpg.berlin

Foto von der Felsenküste vor Lagos (Algarve)

PORTUGAL REPORT
Redaktion/Anzeigen:
Andreas Lahn
Tel.: 0163|6090960
portugal-report@dpg.berlin

  • © DPG | Deutsch-Portugiesische Gesellschaft 2017–2021
Nach Oben
Hinweispflicht zu Cookies

Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.

Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.

Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.

WordPress Plugin Entwicklung von BST Software
Wir verwenden Cookies, um die Benutzung der Webseite für Sie zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung dieser Website stimmen Sie der Speicherung von Cookies zu.
Weitere Informationen+Widerrufsrecht